Produkt zum Begriff Große:
-
Die große Geschichte der zeitgenössischen Photographie
Die große Geschichte der zeitgenössischen Photographie , Das Museum of Modern Art in New York besitzt eine der weltweit größten Sammlungen zur Photographie des 20. Jahrhunderts. Um diese reichen Bestände der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, sind drei Bände geplant. Band III, in dem die Jahre 1960 bis heute behandelt werden, erscheint als erster - das MoMA zäumt seine Geschichte der Photographie des 20. Jahrhunderts also von hinten auf. Der vorgezogene Blick auf die letzten gut fünf Jahrzehnte hat insofern brisante Priorität, als sich die technischen und künstlerischen Bedingungen des Mediums in diesem Zeitraum dramatisch verändert haben. Am Beispiel der 350 hier versammelten Bilder von rund 250 international namhaften Photographen aller Gattungen wird die Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten ebenso deutlich wie das Ringen um Definitionen dessen, was Photographie im Zeitalter der digitalen Bildproduktion (noch) sein kann. Mitherausgeber Quentin Bajac, Chefkurator für Photographie am MoMA, legt mit diesem Band gleichzeitig eine historische Rekapitulation, eine kritische Analyse und ein in Umfang und Qualität beeindruckendes Bildlexikon der Gegenwartsphotographie vor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Produktform: Leinen, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Fotojournalismus, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm, Verlag: Schirmer /Mosel Verlag Gm, Verlag: Schirmer/Mosel Verlag GmbH, Gewicht: 2452, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: SPANIEN (ES), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Römische Geschichte 1 - 5 (Cassius Dio)
Römische Geschichte 1 - 5 , Die 80 Bücher der Römischen Geschichte reichen vom Mythos der Stadtgründung durch Aeneas bis ins Jahr 229 n. Chr. Als hoher Staatsbeamter konnte Cassius Dio bei der Abfassung seines Werkes neben den 28 öffentlichen Bibliotheken Roms auch die Archive des Senats und des Kaiserhauses nutzen. Im Senat erlebte er die politischen und historischen Ereignisse der Jahrzehnte von Kaiser Commodus (180 bis 192) bis Alexander Severus (222 bis 235) aus nächster Nähe mit. Vor allem die Darstellung der Kaiserzeit ist in den Berichten von Cassius Dio von unschätzbarem Wert, da er sozusagen als Zeitzeuge erzählt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20121010, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 5, Beilage: im Schuber, Titel der Reihe: Bibliothek der Alten Welt##~Sammlung Tusculum##, Autoren: Cassius Dio, Redaktion: Veh, Otto, Auflage: 12002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2299, Abbildungen: 1 Abbildung, Themenüberschrift: HISTORY / Ancient / General, Keyword: Antike; Rom; Augustus; Septimius Severus; Caesar, Fachschema: Philosophie / Antike~Rom (Stadt) / Geschichte~Literalität~Schrift~Altertum~Antike~Literaturwissenschaft~Geschichtsschreibung~Historiographie~Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich)~Römer~Römisches Reich~Rom (Staat, Reich), Region: Rom, Fachkategorie: Antike Philosophie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Akademie Verlag GmbH, Verlag: Akademie Verlag GmbH, Verlag: De Gruyter, Länge: 181, Breite: 174, Höhe: 112, Gewicht: 2099, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783050055343, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 69.80 € | Versand*: 0 € -
2er-Set Rom Konstantin der Große & Licinius I.
Konstantin der Große & Licinius I. – zwei Münzen erinnern an die Schlacht bei Chrysopolis!Konstantin der Große gilt als einer der bedeutendsten Herrscher Roms. Durch seine Taufe auf dem Sterbebett wurde er zum ersten christlichen Kaiser Roms. Zudem war er nach langer Zeit der erste, dem es gelang, das riesige Imperium wieder komplett unter seine Alleinherrschaft zu bringen. Als Konstantin im Jahr 306 n. Chr. an die Macht kam, wurde die kaiserliche Macht noch in Form der Tetrarchie ausgeübt: Je ein Haupt- und ein Nebenkaiser regierten in der westlichen bzw. östlichen Reichshälfte. Konstantin war zunächst Nebenkaiser im Westen, zuerst unter Severus, ab 308 unter Licinius. Nach dem Tod des oströmischen Kaisers Galerius im Jahr 311 brach das Jahrezehnte stabile Regierungssystem jedoch auseinander. Zunächst verbündeten sich Licinius und Konstantin gegen den oströmischen Nebenkaiser und konnten ihn im Jahr 313 stürzen. Doch auch das Bündnis zwischen Konstantin und Licinius sollte nicht von langer Dauer sein. Beide strebten nach der Alleinherrschaft, so dass sich das Verhältnis über die Jahre verschlechterte. Seinen Höhepunkt fand der Konflikt im Jahr 324. Am 3. Juli konnten die Truppen Konstantins Licinius in der Schlacht bei Adrianopel vorläufig und am 18. September in der Schlacht bei Chrysopolis endgültig besiegen. Fortan übernahm Konstantin der Große die Alleinherrschaft und legte mit der Nachfolge-Regelung mit seinen Söhnen den Grundstein für die Konstantinische Dynastie. MDM hat erstmals zwei echte Follis-Münzen von Konstantin dem Großen und Licinius in einem Set vereinen können. Mit diesen beiden historischen Originalen können Sie echtes Geld aus dem alten Rom besitzen. Greifen Sie schnell zu! Uns stehen nur wenige Sets zur Verfügung. Jede Münze ist ein von Hand geschlagenes Unikat. Deshalb können die gelieferten Münzen von den gezeigten abweichen.
Preis: 199.99 € | Versand*: 0.00 € -
Die große Geschichte der Eisenbahn in Deutschland (Knipping, Andreas)
Die große Geschichte der Eisenbahn in Deutschland , Der große Bildband zur Eisenbahngeschichte Am 7. Dezember 1835 rollte der »Adler« von Nürnberg nach Fürth: Das war der Beginn der deutschen Eisenbahn. Seit den 1960er-Jahren fotografiert Andreas Knipping Eisenbahnen, sammelt historische Eisenbahnfotos und schreibt Bücher zur Eisenbahngeschichte. Wer, wenn nicht er, sollte die große Geschichte der Eisenbahn in Deutschland darstellen! Fesselnd beschreibt er die Entwicklung vom technischen Wunderwerk und revolutionären Wirtschaftsfaktor von einst bis zum heutigen Verkehrssystem. Stellenweise nachdenklich, oft überraschend, immer faszinierend! Mehr als nur Eisenbahn-Nostalgie - die umfassende Bahngeschichte Grandiose Bilder im Großformat Jetzt in aktualisierter Neuausgabe , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221216, Produktform: Leinen, Autoren: Knipping, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 192, Keyword: dampflok bücher; eisenbahn buch erwachsene; eisenbahn geschenke; bücher deutsche bahn; eisenbahnbücher deutschland; eisenbahner buch; eisenbahn technik buch; eisenbahn enzyklopaedie; geschenke für eisenbahner, Fachschema: Deutschland / Wirtschaft, Technik, Verkehr~Bahn (Verkehrsmittel) / Eisenbahn~Eisenbahn, Region: Deutschland, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Schienenfahrzeuge, Fachkategorie: Lokomotiven & Schienenfahrzeuge, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GeraMond Verlag, Verlag: GeraMond Verlag, Verlag: GeraMond Verlag GmbH, Länge: 298, Breite: 234, Höhe: 25, Gewicht: 1233, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783862451319, Herkunftsland: TÜRKEI (TR), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
-
Haben weibliche Zwillinge gleich große Brüste?
Nein, weibliche Zwillinge haben nicht zwangsläufig gleich große Brüste. Die Größe der Brüste wird von verschiedenen Faktoren wie Genetik, Hormonen und individuellen Unterschieden beeinflusst. Es ist also möglich, dass Zwillinge unterschiedlich große Brüste haben.
-
Wo steht die Wölfin in Rom?
Die Wölfin steht in Rom auf dem Kapitolinischen Hügel, genauer gesagt im Kapitolinischen Museum. Dort ist eine berühmte Statue zu sehen, die die Wölfin darstellt, die Romulus und Remus säugt. Diese Statue ist ein Symbol für die Gründung der Stadt Rom und die Legende der beiden Brüder, die die Stadt gegründet haben sollen. Die Wölfin selbst ist aus Bronze gefertigt und stammt vermutlich aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. Sie ist eines der bekanntesten Symbole Roms und ein beliebtes Fotomotiv für Touristen.
-
Warum wurde der römische Kaiser Konstantin der Große genannt?
Konstantin der Große wurde so genannt, weil er als einer der bedeutendsten römischen Kaiser gilt. Er führte das Christentum als offizielle Religion im Römischen Reich ein und spielte eine entscheidende Rolle bei der Konsolidierung und Erweiterung des Reiches. Zudem führte er wichtige Reformen durch und verlegte die Hauptstadt des Reiches nach Byzanz, das später als Konstantinopel bekannt wurde.
-
Welche historische Bedeutung hatte Konstantin der Große für das römische Reich?
Konstantin der Große war der erste römische Kaiser, der das Christentum tolerierte und förderte, was einen Wendepunkt in der Geschichte des römischen Reiches darstellte. Er gründete Konstantinopel als neue Hauptstadt des Reiches, was die Spaltung des Reiches in West- und Ostrom vorbereitete. Seine Reformen und militärischen Erfolge trugen dazu bei, das Römische Reich zu stabilisieren und zu vergrößern.
Ähnliche Suchbegriffe für Große:
-
Geschichte - Steinzeit, Altes Rom, Mittelalter
Geschichte - Steinzeit, Altes Rom, Mittelalter
Preis: 19.99 € | Versand*: 5.00 € -
tonies® - Die unendliche Geschichte - Teil 1: Die große Suche
Hörfigur für die Toniebox: Die unendliche Geschichte - Teil 1: Die große Suche Spieldauer ca. 55 Minuten
Preis: 14.63 € | Versand*: 6.95 € -
10000614 Die unendliche Geschichte - Teil 1: Die große Suche Spielfigur (Weiß)
55 Minuten, 10 Jahre, Kunststoff
Preis: 16.99 € | Versand*: 6.95 € -
Ravensburger Spiel Geschichte - Steinzeit, Altes Rom, Mittelalter
Puzzle UP! Die quadratischen Puzzles mit unterschiedlichen Teilezahlen zeigen die Steinzeit, das alte Rom und das Mittelalter. Im Wissensheft gibt es spannende Informationen dazu. Am Ende ergeben die 3 Puzzles ein großes, dekoratives Gesamtbild. Puzze
Preis: 19.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Warum ist die Wölfin das Wahrzeichen der Stadt Rom?
Die Wölfin ist das Wahrzeichen der Stadt Rom, weil sie eine zentrale Rolle in der Gründungslegende Roms spielt. Laut der Legende wurden die Zwillinge Romulus und Remus von einer Wölfin gesäugt und aufgezogen, nachdem sie ausgesetzt worden waren. Dieses Ereignis symbolisiert die Entstehung und das Wachstum Roms. Die Wölfin steht auch für Stärke, Schutz und Verbundenheit mit der Natur, Eigenschaften, die mit der Stadt Rom in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus ist die Wölfin ein Symbol für die römische Mythologie und Geschichte, die einen wichtigen Teil der Identität der Stadt ausmachen.
-
Wie mache ich das römische "1" auf einem Mac, ohne das große "I"?
Um das römische "1" auf einem Mac zu machen, ohne das große "I" zu verwenden, kannst du die Tastenkombination "Option" + "Shift" + "1" verwenden. Dadurch wird das römische "I" (klein) erzeugt, das dem römischen "1" entspricht.
-
Wie endet das große Rennen in der Geschichte?
Am Ende des großen Rennens in der Geschichte gewinnt der Hauptcharakter knapp vor seinen Rivalen und wird als Sieger gefeiert. Trotz vieler Hindernisse und Schwierigkeiten auf dem Weg zum Ziel hat er es geschafft, seine Ziele zu erreichen und sich als der Beste zu beweisen. Der Sieg bringt ihm nicht nur Ruhm und Anerkennung, sondern auch persönliche Erfüllung und Stolz. Das Rennen endet mit einer triumphalen Szene, in der der Hauptcharakter auf dem Siegerpodest steht und die Trophäe in die Luft hält.
-
Wie viele große Epochen der Geschichte gibt es?
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da die Einteilung der Geschichte in Epochen von verschiedenen Faktoren abhängt und sich je nach kulturellem und geografischem Kontext unterscheiden kann. In der westlichen Geschichtsschreibung werden oft fünf große Epochen unterschieden: Antike, Mittelalter, Neuzeit, Moderne und Gegenwart. Es gibt jedoch auch andere Einteilungen, die mehr oder weniger Epochen umfassen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.